Minus

Minus

* * *

1mi|nus ['mi:nʊs] <Konj.>:
drückt aus, dass die folgende Zahl von der vorangehenden abgezogen wird; weniger /Ggs. plus/: fünf minus drei ist, macht, gibt zwei.
  2mi|nus ['mi:nʊs] <Präp., meist mit Gen.> /Ggs. plus/:
drückt aus, dass etwas um eine bestimmte Summe vermindert ist: dieser Betrag minus der üblichen Abzüge; 24 000 Euro minus des üblichen Verlegeranteils; <aber: starke Substantive bleiben im Singular ungebeugt, wenn sie ohne Artikel und ohne adjektivisches Attribut stehen; im Plural stehen sie dann im Dativ minus Rabatt; minus Abzügen.
Syn.: abzüglich, ohne.
  3mi|nus ['mi:nʊs] <Adverb>:
1. drückt aus, dass eine Zahl, ein Wert negativ, kleiner als null ist: minus drei; die Temperatur beträgt minus fünf Grad/fünf Grad minus.
2. drückt aus, dass die Leistungsbewertung ein wenig unter der genannten Note liegt: im Diktat hatte er eine Zwei minus.
3. drückt aus, dass eine negative elektrische Ladung vorhanden ist: der Strom fließt von plus nach minus.
4. (nur gesprochen) synonym zu »Bindestrich« verwendetes Wort beim Diktieren von Internetadressen o. Ä.

* * *

mi|nus 〈Adv.; 〉 weniger, abzüglich; Ggs plus ● es sind \minus fünf Grad 〈od.〉 fünf Grad \minus 〈umg.〉 fünf Grad unter null Grad; sechszehn \minus zwei ist, macht vierzehn (16 - 2 = 14); zwei \minus 〈Schulw.〉 noch zwei, noch gut; in Mathe eine Zwei \minus haben 〈Schulw.〉 [lat., „weniger“, Neutr. zu minor „kleiner, geringer“]

* * *

1mi|nus <Konj.> [lat. minus = weniger, Neutr. von: minor = kleiner, geringer] (Math.):
drückt aus, dass die folgende Zahl von der vorangehenden abgezogen wird; weniger (Zeichen: ‒).
2mi|nus <Präp. mit Akk., Dativ od. Gen.> [zu: minus] (bes. Kaufmannsspr.):
drückt aus, dass etw. um eine bestimmte Summe vermindert ist:
dieser Betrag m. die/der üblichen Abzüge.
3mi|nus <Adv.> [zu: minus]:
1. (bes. Math.) drückt aus, dass eine Zahl, ein Wert negativ, kleiner als null ist (Zeichen: ‒):
m. drei;
die Temperatur beträgt m. fünf Grad/fünf Grad m.
2. (Elektrot.) drückt aus, dass eine negative Ladung vorhanden ist (Zeichen: ‒):
der Strom fließt von plus nach m.
3. verschlechtert eine (in Ziffern ausgedrückte) Zensur um ein Viertel (Zeichen: ‒):
sie hat eine Zwei m. bekommen, geschrieben.
4. (nur gesprochen) synonym zu »Bindestrich« verwendetes Wort beim Diktieren von Internetadressen o. Ä.

* * *

minus
 
[lateinisch »weniger«], abzüglich, weniger; Gegensatz: plus. Minus das, -, 1) Fehlbetrag, Defizit; 2) durch einen Mangel hervorgerufener Nachteil.

* * *

Mi|nus, das; -: 1. etw., was bei der [End]abrechnung fehlt: ein M. von fünfzig Mark; M. machen; ein M. auf dem Konto haben; die Bilanz weist ein M. auf; ins M. kommen, geraten; Ü die „Queen Elizabeth II.“ ... mit ihren ... Luxuskabinen ... fährt noch - ins M. (Hörzu 9, 1979, 7). 2. Nachteil, der durch einen 1Mangel (2) hervorgerufen wird: der schlechte Kundendienst ist ein M. bei diesem Fabrikat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • minus — minus …   Deutsch Wörterbuch

  • minus — [ minys ] ou minus habens [ minysabɛ̃s ] n. • 1836 minus habens; 1833 minus habentes plur.; lat. « ayant moins » ♦ Fam. Individu incapable ou peu intelligent. Elle « traitait Paul comme un minus habens » (Cocteau). Une, des minus. ⇒ crétin,… …   Encyclopédie Universelle

  • minus — MÍNUS, (l, 2) minusuri, s.n., (3) adv. 1. s.n. Semn de forma unei liniuţe orizontale, folosit pentru indicarea operaţiei de scădere sau pentru caracterizarea numerelor sau mărimilor negative. 2. s.n. Deficit, lipsă. 3. adv. Mai puţin, fără. – Din …   Dicționar Român

  • Mínus — Origin Iceland Genres Noise Rock Hardcore Alternative Rock Post hardcore Years active 1998–present Labels …   Wikipedia

  • minus — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. a, Mc. minussie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 8}}mat. {{/stl 8}}{{stl 7}} nazwa znaku mającego postać poziomej kreski, oznaczającej operację odejmowania dwu liczb lub wyrażeń… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Minus 8 — (* 25. März 1967 in Zürich; eigentlicher Name Robert Jan Meyer) ist ein im Electro Music Geschäft tätiger DJ. DJ Minus 8 Leben Minus 8 begann seine Karriere in den 1980er Jahren als Bassspieler in einer Funkband, entdeckte aber schon bald seine… …   Deutsch Wikipedia

  • minus — Adj erw. fach. (14. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. minus, der Neutralform von l. minor kleiner, geringer . Substantiviert: Minus.    Ebenso nndl. minus, ne. minus, nfrz. moins, nschw. minus, nnorw. minus. Zur germanischen Verwandtschaft s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • minus — [mī′nəs] prep. [LME < L, less, neut. sing. of minor,MINOR] 1. reduced by the subtraction of; less [four minus two] 2. Informal without; lacking [minus a toe] adj. 1. indicating or involving subtraction [a minus sign] …   English World dictionary

  • Minus V — Compilation album by Do As Infinity Released March 15, 2006 Genre Rock Label …   Wikipedia

  • minus — mínus [b] (II)[/b] m <N mn i> DEFINICIJA 1. razg. nedostatak [to mu je veliki minus] 2. mat. a. negativan predznak, znak minus » « b. oznaka za operaciju oduzimanja FRAZEOLOGIJA ući u minus u bankovnom poslovanju podizanjem novca svjesno… …   Hrvatski jezični portal

  • minus — ► PREPOSITION 1) with the subtraction of. 2) (of temperature) falling below zero by: minus 40° centigrade. 3) informal lacking: he was minus a finger. ► ADJECTIVE 1) (before a number) below zero; negative. 2) (after a grade) slightly below: C… …   English terms dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”