- Minus
-
* * *
1mi|nus ['mi:nʊs] <Konj.>:drückt aus, dass die folgende Zahl von der vorangehenden abgezogen wird; weniger /Ggs. plus/: fünf minus drei ist, macht, gibt zwei.2mi|nus ['mi:nʊs] <Präp., meist mit Gen.> /Ggs. plus/:drückt aus, dass etwas um eine bestimmte Summe vermindert ist: dieser Betrag minus der üblichen Abzüge; 24 000 Euro minus des üblichen Verlegeranteils; <aber: starke Substantive bleiben im Singular ungebeugt, wenn sie ohne Artikel und ohne adjektivisches Attribut stehen; im Plural stehen sie dann im Dativ minus Rabatt; minus Abzügen.Syn.: ↑ abzüglich, ohne.3mi|nus ['mi:nʊs] <Adverb>:1. drückt aus, dass eine Zahl, ein Wert negativ, kleiner als null ist: minus drei; die Temperatur beträgt minus fünf Grad/fünf Grad minus.2. drückt aus, dass die Leistungsbewertung ein wenig unter der genannten Note liegt: im Diktat hatte er eine Zwei minus.3. drückt aus, dass eine negative elektrische Ladung vorhanden ist: der Strom fließt von plus nach minus.4. (nur gesprochen) synonym zu »Bindestrich« verwendetes Wort beim Diktieren von Internetadressen o. Ä.* * *
mi|nus 〈Adv.; 〉 weniger, abzüglich; Ggs plus ● es sind \minus fünf Grad 〈od.〉 fünf Grad \minus 〈umg.〉 fünf Grad unter null Grad; sechszehn \minus zwei ist, macht vierzehn (16 - 2 = 14); zwei \minus 〈Schulw.〉 noch zwei, noch gut; in Mathe eine Zwei \minus haben 〈Schulw.〉 [lat., „weniger“, Neutr. zu minor „kleiner, geringer“]* * *
1mi|nus <Konj.> [lat. minus = weniger, Neutr. von: minor = kleiner, geringer] (Math.):2mi|nus <Präp. mit Akk., Dativ od. Gen.> [zu: minus] (bes. Kaufmannsspr.):drückt aus, dass etw. um eine bestimmte Summe vermindert ist:dieser Betrag m. die/der üblichen Abzüge.3mi|nus <Adv.> [zu: minus]:1. (bes. Math.) drückt aus, dass eine Zahl, ein Wert negativ, kleiner als null ist (Zeichen: ‒):m. drei;die Temperatur beträgt m. fünf Grad/fünf Grad m.2. (Elektrot.) drückt aus, dass eine negative Ladung vorhanden ist (Zeichen: ‒):der Strom fließt von plus nach m.3. verschlechtert eine (in Ziffern ausgedrückte) Zensur um ein Viertel (Zeichen: ‒):sie hat eine Zwei m. bekommen, geschrieben.4. (nur gesprochen) synonym zu »Bindestrich« verwendetes Wort beim Diktieren von Internetadressen o. Ä.* * *
minus* * *
Mi|nus, das; -: 1. etw., was bei der [End]abrechnung fehlt: ein M. von fünfzig Mark; M. machen; ein M. auf dem Konto haben; die Bilanz weist ein M. auf; ins M. kommen, geraten; Ü die „Queen Elizabeth II.“ ... mit ihren ... Luxuskabinen ... fährt noch - ins M. (Hörzu 9, 1979, 7). 2. Nachteil, der durch einen 1↑Mangel (2) hervorgerufen wird: der schlechte Kundendienst ist ein M. bei diesem Fabrikat.
Universal-Lexikon. 2012.